Blog /

Wie funktioniert RTK für die Drohnenvermessung?

Was ist RTK? RTK (Real-Time Kinematic) ist eine präzise Positionierungstechnologie, die u.a. in der Drohnenvermessung eingesetzt wird, um die Genauigkeit von GPS, bzw. GNSS-Daten, auf Zentimeterebene zu erhöhen. RTK arbeitet durch die Nutzung von Korrekturdaten, die durch zusätzliche Bodenstationen ermittelt und bereitgestellt werden.

Funktionsweise von RTK

Korrekturdaten von Bodenstationen:

RTK basiert auf Bodenstationen, die präzise Positionierungsdaten empfangen und daraus Korrekturdaten berechnen, welche die GPS-Ungenauigkeiten ausgleichen. Eine solche Bodenstation kann selber angeschafft und betrieben werden, ein Beispiel dafür wäre die DJI D-RTK 2 Referenzstation.

Deutlich einfacher und kostengünstiger hingegen ist die Verwendung des Satellitenpositionierungsdienstes SAPOS der deutschen Landesvermessungsämter. Diese betreiben ein ganzes Netzwerk von fest installierten Referenzstationen in Deutschland und stellen die daraus resultierenden hochpräzisen Korrekturdaten über das Mobilfunknetz zur Verfügung.

In den meisten Bundesländern erfolgt die Bereitstellung der Korrekturdaten über SAPOS kostenlos. Es muss jedoch eine einmalige Anmeldung erfolgen, um Zugangsdaten zu erhalten.


Datenübertragung an die Drohne:

Wenn Sie über eine RTK-fähige Drohne verfügen, wie bspw. die DJI Phantom 4 RTK oder eine DJI Mavic 3 Enterprise mit RTK-Modul, kann diese einfach mit Ihrer Bodenstation verbunden werden.

Sollten Sie statt einer eigenen Bodenstation auf den Dienst SAPOS zurückgreifen, so werden die Korrekturdaten in Echtzeit über das Mobilfunknetz an die Drohne gesendet. Hierfür ist entweder eine SIM-Karte in der Fernbedienung oder eine Internetverbindung über einen WLAN-Hotspot erforderlich.


Positionsermittlung der Drohne:

Die Drohne, die mit einem RTK-Modul ausgestattet ist, empfängt die hochpräzisen Korrekturdaten und kombiniert sie mit den eigenen GPS-Signalen. Dadurch wird die Positionsgenauigkeit der Drohne auf wenige Zentimeter erhöht.

Beispielsweise die Mavic 3E erreicht mit dem RTK-Modul absolute Positionsgenauigkeiten unterhalb von 2cm, was eine erhebliche Verbesserung gegenüber den standardmäßigen GPS-Daten im Meterbereich darstellt. Dies führt zu deutlich präziseren Vermessungsergebnissen und reduziert die Notwendigkeit für nachträgliche Korrekturen.

Kategorien:

Let's fly into the future of roof measurement

Get started today and test how simple, fast and precise the digital roof measurement with drones can be.
You don't have a drone yet, or are still unsure? Our experts will be happy to advise you in a personal call or meeting.